Ingenieurbüro
München
Ingenieurskunst trifft König Ludwig den II.
Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde von König Ludwig dem II. 1878/86 auf einer Insel erbaut. Das prunkvolle Gebäude erfreut sich nun nach der Sanierung wieder an diversen Ausstellungen. Neben den Prunkräumen im Südflügel mit dem bekannten „Tischlein-deck-dich“, wurden bei diesem Projekt die unvollendeten Rohbauräume für Ausstellungen nutzbar gemacht. Dies erfolgte mit hohem Respekt gegenüber König Ludwig dem II. Aber König Ludwig II. war der Technik gegenüber schon immer aufgeschlossen, heute würde man sagen er war ein Technik-Freak, so hatte er z.B. vermutlich den ersten elektrisch beleuchteten Schlitten der Welt.
Es wurde von uns die Planung und Objektüberwachung für die technischen HLS-Gewerke im Gebäude und auch außerhalb durchgeführt.
Klicken Sie auf eine der Leistungen, um mehr zu erfahren.
Sie haben noch Fragen zu unseren Leistungen? Wir beraten Sie gerne.