Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde von König Ludwig II. in den Jahren 1878 bis 1886 auf der Herreninsel erbaut. Nach der aufwendigen Sanierung des prunkvollen Gebäudes finden dort heute wieder vielfältige Ausstellungen statt.
Neben den Prunkräumen im Südflügel, die unter anderem das berühmte „Tischlein-deck-dich“ zeigen, wurden im Rahmen des Projekts auch bislang unvollendete Rohbaubereiche behutsam erschlossen und für Ausstellungszwecke nutzbar gemacht – mit großem Respekt vor dem Vermächtnis des „Märchenkönigs“.
König Ludwig II. war der Technik gegenüber schon immer sehr aufgeschlossen. Heute würde man ihn wohl als echten „Technik-Freak“ bezeichnen: So besaß er vermutlich den ersten elektrisch beleuchteten Schlitten der Welt.
Im Juli 2025 wurden mehrere seiner Bauwerke in das UNESCO-Welterbe aufgenommen – darunter die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof, das Königshaus am Schachen sowie das Neue Schloss Herrenchiemsee. Wir sind stolz, zum Erhalt dieses einzigartigen Kulturerbes beizutragen.